Beschreibung
In diesem Kurs erhältst du einen umfassenden Überblick über die Errichtung elektrischer Anlagen gemäß OVE E 8101. Die Themen umfassen das Elektrotechnikgesetz, die Elektrotechnikverordnung sowie die Nullungsverordnung und die Elektroschutzverordnung. Du wirst dich mit Schutzmaßnahmen, Fehlerstromschutzschaltungen und Überlastschutz auseinandersetzen. Zudem werden die Ausführungsbestimmungen und die Bemessung von Leitungen behandelt. Abschließend erfolgt eine Prüfung elektrischer Anlagen, um die erlernten Kenntnisse zu festigen.
Tags
#Elektrotechnik #Normen #Schutzmaßnahmen #Elektrische-Anlagen #Vorschriften #OVE-E-8101 #Prüfung-elektrischer-Anlagen #Überlastschutz #Fehlerstromschutz #Bemessung-von-LeitungenTermine
Kurs Details
Elektroingenieur:innen Techniker:innen der Elektrotechnik Studierende der Elektrotechnik Fachkräfte im Bereich elektrische Anlagen Personen, die sich mit Normen und Vorschriften befassen.
Der Kurs behandelt die Errichtung elektrischer Anlagen und deren rechtlichen sowie technischen Grundlagen. Dazu gehören Normen, Vorschriften und Schutzmaßnahmen, die für die Planung und Ausführung von elektrischen Installationen erforderlich sind. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Anforderungen an die Sicherheit und Funktionalität elektrischer Systeme zu entwickeln.
- Was sind die wichtigsten Inhalte des Elektrotechnikgesetzes?
- Erkläre die Funktion einer Fehlerstromschutzschaltung.
- Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Errichtung elektrischer Anlagen erforderlich?
- Was sind die Ausführungsbestimmungen nach OVE E 8101?
- Wie wird die Bemessung von Leitungen durchgeführt?
- Nenne die Hauptpunkte der Elektroschutzverordnung.
- Was versteht man unter Überlastschutz?
- Welche Rolle spielt die Nullungsverordnung?
- Wie prüft man elektrische Anlagen gemäß den geltenden Normen?